Volksliederblasen 2023 Nachlese
Trotz Regen ein gelungener Abend
Am Morgen prasselte der Regen noch ziemlich energisch auf die Dachflächenfenster bei mir zu Hause. Bis in den frühen Nachmittag hinein wanderte mein Blick immer wieder sorgenvoll vom Schreibtisch in den Garten. Wird der Regen rechtzeitig aufhören? Ist es trocken genug um draußen alles aufbauen zu können? Gegen 14 Uhr war es dann trocken und es schien auch trocken zu bleiben.
Also wurde das Auto beladen. Christian Kremer, Vorsitzender des Heideblütenfestvereins, bestätigte noch einmal, dass die Stühle rechtzeitig vor Ort sein würden. Um 18 Uhr war ich dann auf dem Glockenhof und auch die übrigen Akteure trafen nach und nach ein. Es war bewölkt aber trocken und optimistisch machten wir uns an das Aufbauen. Doch eine halbe Stunde später war klar: das wird heute nichts mit dem Spielen unter den Eichen des Glockenhofes. Kurzentschlossen folgte der Umzug in die Kirche. 35 Bläserinnen und Bläser der Posaunenchöre Betzendorf/Embsen, Reppenstedt, Schneverdingen und von HippoBrass füllten den Altarraum mehr als gut aus.
Pünktlich um 19:30 Uhr konnte dann das Volksliederblasen beginnen. Nach musikalischer Begrüßung der Heidekönigin Franziska Röhrs mit "Auf der Lüneburger Heide" haben wir unser Programm mit dem "Prince of Denmarks March" begonnen. Es folgten Lieder zum Mitsingen wie "Kein schöner Land", "Im schönsten Wiesengrunde", "Der Mond ist aufgegangen" und viele weitere. Die anwesenden Gäste haben uns dabei mit ihrem Gesang kräftig unterstützt. Zwischendurch habe ich meinen Mitbläserinnen und -bläsern durch das Vortragen von kurzen Gedichten, diesmal von Eugen Roth, immer mal wieder eine kurz Verschnaufpause verschafft.
Gegen 20:45 Uhr haben wir dann unsere Gäste mit den "Irischen Segenswünschen" musikalisch verabschiedet.
Uns hat der Abend, trotz widriger Umstände, viel Spaß gemacht und gut gefallen. Auch von Seiten des Publikums haben mich nur positive Rückmeldungen erreicht.
Wir freuen uns jetzt auf das nächste Jahr und hoffen, dann wieder im Freien spielen zu können.
Herzliche Grüße
Ulf-Steffen Porath
Obmann HippoBrass
P.S.: Noch ein Hinweis an die wohlmeinenden Mitmenschen, die sämtliche unserer Plakat bereits am Montag vor dem Konzert entfernt haben: wir kümmern uns selbst um die Abnahme der Plakate nach dem Konzert - versprochen.